Mehr Infos

Die größte Zinkmine der Welt ist die Rampura-Agucha-Mine von Hindustan Zinc (heute Sterlite Industries) in Indien mit einer Produktion von 759.000 Tonnen pro Jahr. An zweiter Stelle befindet sich die Red-Dog-Mine von Teck Resources in Alaska mit einer Jahresproduktion von 538.000 Tonnen. Darauf folgt die Century Mine in Australien (Queensland) von OZ Minerals mit 513.000 Tonnen pro Jahr. In Europa sind Lisheen (175.000 t/Jahr) und Tara (167.000 t/Jahr) in Irland sowie Pomorzany (75.000 t/Jahr) in Polen die größten Zinkminen. In den nächsten Jahren wird mit der Schließung zahlreicher Minen gerechnet, weil die Vorkommen größtenteils ausgebeutet sind. Unter anderem gehören dazu Lisheen (Irland), Iscaycruz und Paragsha (Peru) sowie Golden Gove (Australien). Daher wird eine Verknappung des Angebots erwartet.[1]

Die wichtigsten Produzenten von Hüttenzink waren 2007 die Volksrepublik China (3,71 Millionen Tonnen), Kanada (802.000 Tonnen), Südkorea (686.000 Tonnen), Japan (598.000 Tonnen) und Australien (584.000 Tonnen) deren Anteil zusammen 55,5 Prozent der weltweit erzeugten 11,50 Millionen Tonnen betrug. Bedeutende Produzenten von Hüttenzink in Europa sind Spanien, Deutschland, Finnland, Russland und Belgien.

ZING  GOST 3640-90
Grade ZOA
Zn content999.875
pb0.008
cd0.0013
Fe0.0017
Cu0.0006
Sn.0.001
Total impruties0.000126